Effizienz vs Effektivität

Alles und jeder ist heute auf maximale Effizienz getrimmt – auch Studenten!

Um ein Studium in der vorgegebenen Zeit erfolgreich zu absolvieren bedarf es einer gewissen effizienten Arbeitsweise, jedoch viel wichtiger als Effizienz ist Effektivität! Nur effektives Arbeiten und Lernen bietet wirklichen Zeit- und Lebensqualitätsgewinn. Wer das verstanden hat kommt stressfrei & erfolgreich durchs Studium.

Was ist der Unterschiede zwischen Effizienz & Effektivität und wie kannst du mit weniger Arbeit trotzdem erfolgreicher sein?
Der Ökonom Peter Ducker definiert Effektivität & Effizienz, wie folgt:

  „Effektivität bedeutet die richtigen Dinge zu tun. Effizienz hingegen nur, die Dinge richtig zu tun.“

 

Um auszuschließen, dass du die falschen Dinge – zwar effizient – aber halt die falschen Dinge tust, solltest du dir mehrmals täglich folgende Fragen stellen:

Was mache ich hier eigentlich gerade?

Ist das sinnvoll, produktiv & zielführend?

Wozu mache ich das?

Bringt es mich meinem Ziel näher?

Ab heute ist dein Ziel nur effektive Dinge möglichst effizient zu tun. Wenn du das beherzigst wirst du einen riesen Produktivitätsschub haben und viel mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens haben!

Auch interessant:

Mit Pausen zum Erfolg!
Aufschieberitis STOPPEN & im Studium DURCHSTARTEN
Wie man die Bachelor- oder Masterarbeit so richtig verkackt

Neugierig auf weitere Tipps & Erfolgsstrategien? Dann mit unseren E-mail Up-Dates nie mehr kostenlose Infos & News verpassen!
-komplett gratis – kein Spam – jederzeit kündbar-

Mit Pausen zum Erfolg!

Ja, wirklich es stimmt …. Pausen machen produktiv!

Wer kennt es nicht bis kurz vor der Prüfung hast du das Lernen des Klausurstoffs immer wieder aufgeschoben und nun versprichst du dir: „Heute, heute werde ich 6 Std. am Stück lernen und alles nachholen…!“

Die Folge ist oft irgendwas zwischen - totaler Erschöpfung, Frust & Panik.

Eine Erfolgsstrategie, die aktiv Pausen nutzt ist die 5:30-Methode, und so geht’s:

30 Minuten setzt du dich auf deinen Hintern und wirst konzentriert & fokussiert arbeiten und lernen! In dieser Zeit eliminierst du alle möglichen Störfaktoren und Ablenkungen inkl. Handy & Mitbewohner.

Danach legst du eine 5-minütige Pause ein. In dieser Pause kannst du alles machen was du möchtest.

Pünktlich nach fünf Minuten (stell dir eine Stoppuhr) wirst du dann weiterarbeiten bis wieder 30 Minuten vergangen sind…und so weiter…bis 4 Stunden vorbei sind.

Wenn du diese Methode strikt anwendest wirst du in 4 Stunden viel mehr Stoff schaffen als früher in 6 Stunden und somit viel produktiver sein.

Für die 2 gesparten Stunden wirst du dir einen Freizeitausgleich suchen und ohne schlechtes Gewissen die freie Zeit so richtig genießen können.

Auch interessant:

Effizienz vs Effektivität
Aufschieberitis STOPPEN & im Studium DURCHSTARTEN
Wie man die Bachelor- oder Masterarbeit so richtig verkackt

Du willst mehr von StudyGalaxy?
Du findest uns auch bei:
      

Wie man die Bachelor- oder Masterarbeit so richtig verkackt!

Mit einem Augenzwinkern haben wir euch einen 7 Punkte-Leitfaden zusammengestellt.
Gerade während der Vorbereitungsphase eurer Abschlußarbeit, egal ob Bachelor- oder Masterarbeit, solltet ihr schon einige der genannten Themen für euch geklärt haben. Ansonsten entpuppen sie sich als echte Zeit- und Nervenfresser in der eigentlichen Schreibphase eurer Arbeit.

Hier den kostenlosen Leitfaden erhalten!

Viel Spaß beim Lesen!

Möglicherweise habt ihr auch Ideen oder könnt aus eigener Erfahrung berichten was man so tun oder auch besser lassen sollte während der Abschlußarbeit? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Siehe Auch:

Mit Pausen zum Erfolg!
Aufschieberitis STOPPEN & im Studium DURCHSTARTEN
Was Prüfer wirklich wollen!