Ja, wirklich es stimmt …. Pausen machen produktiv!
Wer kennt es nicht bis kurz vor der Prüfung hast du das Lernen des Klausurstoffs immer wieder aufgeschoben und nun versprichst du dir: „Heute, heute werde ich 6 Std. am Stück lernen und alles nachholen…!“
Die Folge ist oft irgendwas zwischen - totaler Erschöpfung, Frust & Panik.
Eine Erfolgsstrategie, die aktiv Pausen nutzt ist die 5:30-Methode, und so geht’s:
30 Minuten setzt du dich auf deinen Hintern und wirst konzentriert & fokussiert arbeiten und lernen! In dieser Zeit eliminierst du alle möglichen Störfaktoren und Ablenkungen inkl. Handy & Mitbewohner.
Danach legst du eine 5-minütige Pause ein. In dieser Pause kannst du alles machen was du möchtest.
Pünktlich nach fünf Minuten (stell dir eine Stoppuhr) wirst du dann weiterarbeiten bis wieder 30 Minuten vergangen sind…und so weiter…bis 4 Stunden vorbei sind.
Wenn du diese Methode strikt anwendest wirst du in 4 Stunden viel mehr Stoff schaffen als früher in 6 Stunden und somit viel produktiver sein.
Für die 2 gesparten Stunden wirst du dir einen Freizeitausgleich suchen und ohne schlechtes Gewissen die freie Zeit so richtig genießen können.
Auch interessant:
Effizienz vs Effektivität
Aufschieberitis STOPPEN & im Studium DURCHSTARTEN
Wie man die Bachelor- oder Masterarbeit so richtig verkackt